„Herzlich Willkommen in meiner Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Montabaur. Ich bin spezialisiert auf Verhaltenstherapie und helfe Kindern und Jugendlichen bei verschiedenen psychischen und emotionalen Herausforderungen.“
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche (bis 21 Jahre)
Diagnostik
Beratung
Liebe Patientinnen und Patienten,
Während meiner Arbeitszeit bin ich voll und ganz für meine Patienten da. Daher bitte ich darum, für Anfragen die Telefonsprechzeiten oder das Kontaktformular zu nutzen. Ich weise darauf hin, dass es mir nicht immer möglich ist, auf Anfragen auf dem Anrufbeantworter zu reagieren.
Praxis
Dienstag: 9:30 – 13:00
Mittwoch: 9:30 – 13:00
Donnerstag: 9:30 – 15:00
Freitag: 9:30 – 13:00
Telefonische Erreichbarkeit
Mittwoch: 9:30 – 10:00
Donnerstag: 9:30 – 10:00
Freitag: 9:20 – 10:00
Grundsätzlich werden alle Krankheitsbilder behandelt.
In der psychotherapeutischen Sprechstunde und den ggf. anschließenden probatorischen Sitzungen („Probesitzungen“) entscheiden wir im Rahmen der Diagnostik gemeinsam, ob eine Psychotherapie zielführend sein wird oder andere Maßnahmen vordergründlich getroffen werden müssen (Beratung, stationäre Therapie, Jugendhilfe).
Ich arbeite bedarfsorientiert, was bedeutet, dass ich nicht nur wöchentliche Therapiestunden anbiete, sondern je nach Indikation und individueller Absprache, die Termine auch zwei wöchentlich oder monatlich stattfinden können.
Ich behandle Kinder und Jugendliche. Eine psychotherapeutische Behandlung bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres ist möglich, sofern die Erkrankung bereits vor dem 18. Lebensjahr bestand.
Gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten werden ohne Mehrkosten behandelt. Die Behandlungskosten von privat versicherte Patientinnen und Patienten werden in der Regel von den privaten Krankenkassen oder der Beihilfestelle übernommen.
Die Abklärung der Bedingungen für eine psychotherapeutische Behandlung, muss vorab durch den Versicherten bei seiner Krankenkasse erfolgen. Es ist auch möglich, eine psychotherapeutische Behandlung selbst zu bezahlen. Die Abrechnung erfolgt dann nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).
Sofern noch Termine frei sind, wird ein Termin für die Psychotherapeutische Sprechstunde vereinbart (nur für gesetzlich Versicherte). In der Sprechstunde geht es um eine erste diagnostische Einordnung und die Indikationsstellung für mögliche weitere Maßnahmen. Bitte beachten Sie, dass mit einem Termin für die Psychotherapeutische Sprechstunde (leider) nicht automatisch ein Therapieplatz verbunden ist. Wichtig: Aktuell ist es mir nur möglich, Termine am Vormittag und über die Mittagszeit anzubieten.
Hinweise zur Psychotherapeutischen Sprechstunde:
Ich bin Franziska Schürg, ausgebildete Kinder- und Jugendlichenspychotherapeutin. Herzlich willkommen in meiner Praxis! Ich verfolge einen integrativen Therapieansatz, d.h. ich arbeite leitliniengerecht nach dem verhaltenstherapeutischen Verfahren und integriere immer wieder auch Elemente der systemischen Therapie in meine Arbeit.
Franziska Schürg
Dipl.-Päd.
(Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin)
11/2018
Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
04/2013 – 10/2018
Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
AKiP Köln (ab April 2016); Hessische Akademie für integrative Psychotherapie, Hanau
04/2008 – 10/2012
Studium der Diplom-Pädagogik
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
10/2024 – heute
Niedergelassen in eigener Praxis mit Kassenzulassung, Montabaur
11/2016 – 12/2018
Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Wolf, Köln
06/2016 – 10/2018
AKiP Psychotherapie-Ambulanz, Köln
04/2016 – 10/2016
Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Reichert, Neuss
06/2015 – 03/2016
Psychotherapie-Ambulanz der Hessischen Akademie für integrative Psychotherapie (HAiP), Hanau
04/2015 – 03/2016
Salus Jugendhilfe, Groß-Gerau
03/2014 – 03/2015
Kinder- und Jugendpsychiatrie der Rheinhessen-Fachklinik, Alzey
10/2013 – 02/2014
Heilpädagogium Schillerhain / Tagesgruppenbereich der integrativen Kindertagesstätte Emausweg, Mainz
04/2013 – 09/2013
Viktoriastift – Rehabilitations- und Vorsorgeklinik für Kinder und Jugendliche, Bad Kreuznach
08/2018
Online-Kurs Traumatherapie Verbundprojekt ECQAT
Bitte bringen Sie folgende Dokumente ausgefüllt und unterschrieben mit zum
Erstgespräch.
Das Merkblatt Psychotherapie dient zu Ihrer Information und Kenntnisnahme.
Vielen Dank für ihre Mitarbeit!
Schreiben Sie mir
Rechtliche Hinweise